Veranstaltung: | LMV Bremen |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2. Anträge |
Antragsteller*in: | Maurice Müller |
Status: | Eingereicht (ungeprüft) |
Eingereicht: | 12.09.2016, 23:56 |
A26: Städtisches Grün stärken
Antragstext
Die LMV möge beschließen, dass der Landesverband, die Grüne
Bürgerschaftsfraktion und alle Mandatsträger*innen die Bedeutung des Städtischen
Grün für Bremerhaven und Bremen nachdrücklich betonen und sich für eine Stärkung
des Städtischen Grüns einsetzen. Dies beinhaltet sich Erhalt des Gartenbauamts
als Umsetzer dieser Ziele in Bremerhaven auszusprechen.
Begründung
Städtisches Grün steigert den Lebenswert für Bürger*innen und ist für die Erhaltung von Tier- und Pflanzenarten im urbanen Raum von herausragender Bedeutung. Städtisches Grün ist im Fokus von städtischen Klimaanpassungsstrategien (Hitzenester und Starkregen). Die führt auch zur veränderten Auswahl von Baumarten und zur Schaffung und Ausweitung biodiversen Saatguts führen.
Die Grünen Wahlprogramme für Bremerhaven und Bremen zeigen, dass wir die Bedeutung von Grün in der Stadt erkannt haben. Dieser Antrag soll helfen die Absichten des Wahlprogramms auf die aktuelle Situation anzuwenden.
Im Bremerhaven wird die Pflege des Städtischen Grüns durch das Gartenbauamt wahrgenommen. Das Amt arbeitet seit Jahrzehnten kontinuierlich an der verbesserten Pflege des Grüns, zudem werden vielfältigen Aufgaben in der Friedhofs- sowie der Spiel- und Sportplatzplanung übernommen. Im Gartenbauamt arbeiten in vielen Bereichen (etwa der Baumpflege oder der Kinderspielplätze) Spezialisten zusammen. Das Gartenbauamt ist zudem im Bereich der Bürgerbeteiligung eines der am weitest entwickelten Dezernate. Die LMV wertschätzt die Arbeit des Gartenbauamts, die Bremerhaven zu einer lebenswerten Stadt macht. Das Gartenbauamt ist Motor für diese positive Entwicklung.
In Bremen und auch in der Mehrzahl der deutschen Großstädte wird das städtische Grün unabhängig von der Müllentsorgung gepflegt. Dies zeigt auch, dass professionelle städtische Grünpflege nicht von der Müllabfuhr geleistet werden kann.
Die Grünen im Land Bremen sprechen sich zur Pflege des städtischen Grüns daher GEGEN die beschlossene Zusammenlegung vonGartenbauamt und EBB aus[1]. Die Autonomie Bremerhavener Beschlüsse respektierend, weist die Landesmitgliederversammlung auf den Wert des städtischen Grüns für den Lebenswert der Bürger*innen sowie den ökologischen Wert für Tier- und Pflanzenarten hin. Das Städtische Grün soll auch weiterhin über das Dezernat politisch steuerbar bleiben.
[1] Beschluss von SPD und CDU in der STVV am 01.09.2016:
„Bis zum 1.1.2018 sind das Gartenbauamt und die Entsorgungsbetriebe Bremerhavener (EBB) als Wirtschaftsbetrieb mit ihren Aufgaben-bereichen zusammenzulegen."
Unterstützer*innen
- Ralph Saxe
- Kai Wargalla
- Kirsten Kappert-Gonther
- Thomas Schäfer
- Anja Wedig
- Hannes Behrens
- Michael Labetzke
- Michael "Pelle" Pelster
- Maike Schaefer
- Björn Fecker
- Florian Kommer
- Joachim Marx
- Firmian von Peez
- Søren Brand
- Carsten Werner
- Ulf Jacob
- Keerthi Kulanayagam